KONTAKT:
Neubauer Reisen GmbH
Reichenauer Straße 39
A-4203 Altenberg bei Linz
Sie erreichen uns per
Telefon: 07230 / 7221
e-mail: office@neubauer.at
Homepage: www.neubauer.at
Wien ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, aber wenn sich die Stadt in ihr winterliches Kleid hüllt und der Duft von frischem Weihnachtsgebäck und heißem Punsch durch die Straßen zieht, dann erleben Besucher die wahre Magie der Weihnachtszeit. Wussten Sie, dass es in Wien mehr als 10 unterschiedliche Weihnachtsmärkte gibt? Ob auf dem Universitätscampus, am Maria-Theresia-Platz, am Schloss Belvedere oder AKH mit Eisstockschießen - jeder Besuch ist ein zauberhaftes Erlebnis.
1. Tag: Anreise ins wunderschöne Wien zur Adventszeit. Die Stadt ist zu jeder Zeit einen Besuch wert, aber zur Adventszeit erstrahlt sie in besonderem Glanz! Nach Ihrer Ankunft unternehmen Sie eine Stadtführung durch Wien, die Stadt der Träume. Erleben Sie unter anderem die Staatsoper, das Burgtheater, die Hofburg, das Parlament, die Universität und den Stephansdom. Danach bleibt Zeit, die zahlreichen Weihnachtsmärkte zu besuchen.
2. Tag: Ihr heutiger Tag beginnt mit einem Besuch der legendären Sommerresidenz Schloss Schönbrunn. Auf der sogenannten Imperial Tour lernen Sie die schönsten und eindrucksvollsten Prunkräume der einstigen Sommerresidenz kennen. Spazieren Sie im Garten entlang der Pfade, die einst Kaiserin Sissi und Kaiser Franz Joseph gingen. Im prachtvoll beleuchteten Ehrenhof des Schlosses Schönbrunn findet alljährlich der Kultur- und Weihnachtsmarkt & Neujahrsmarkt statt. Das angebotene Sortiment reicht von Kunsthandwerk mit Tradition bis hin zu liebevoller Weihnachtsdekoration, dargeboten in geschmackvoll dekorierten Hütten
3. Tag: Nach dem Frühstück haben Sie noch Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Schlendern Sie durch die charmanten Straßen oder genießen Sie ein letztes Kaffeehaus-Erlebnis. Mit wunderbaren Eindrücken treten Sie anschließend die Heimreise an.
****Living Hotel Kaiser Franz Joseph
Das Living Hotel Kaiser Franz Joseph ist ein elegantes 4-Sterne-Hotel in Wien, das seinen Gästen eine harmonische Kombination aus modernem Komfort und traditionellem Wiener Charme bietet. Das Hotel ist ideal für sowohl Geschäftsreisende als auch Urlauber, die die kulturellen und historischen Schätze der österreichischen Hauptstadt erkunden möchten.
Die Ausstattung des Hotels umfasst stilvoll eingerichtete Zimmer und Suiten, die mit modernen Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN, einem Flachbildfernseher, einer Minibar und einem Schreibtisch ausgestattet sind. Die Zimmer sind hell und freundlich gestaltet und bieten eine entspannende Atmosphäre, die zum Wohlfühlen einlädt. Zu den besonderen Schwerpunkten des Hotels gehört das hauseigene Restaurant, das eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten serviert. Gäste können auch die gemütliche Bar des Hotels besuchen, um sich nach einem langen Tag zu entspannen. Darüber hinaus bietet das Hotel einen Fitnessbereich, in dem Gäste ihre Fitnessroutine aufrechterhalten können.
Das Living Hotel Kaiser Franz Joseph befindet sich in einer ruhigen, aber zentralen Lage im 19. Wiener Gemeindebezirk, in der Nähe des berühmten Wienerwalds. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend, da die U-Bahn-Station "Wien Heiligenstadt" nur wenige Gehminuten entfernt ist. Von dort aus gelangen die Gäste schnell und bequem ins Stadtzentrum, wo sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den Stephansdom, die Hofburg und das Kunsthistorische Museum besuchen können. Auch die Straßenbahnlinien bieten eine gute Verbindung zu den wichtigsten Attraktionen der Stadt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Living Hotel Kaiser Franz Joseph eine ausgezeichnete Wahl für Reisende ist, die eine komfortable Unterkunft in Wien suchen, die sowohl eine zentrale Lage als auch eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr bietet. Die Kombination aus hochwertiger Ausstattung, einem einladenden Ambiente und der Nähe zu den kulturellen Highlights der Stadt macht es zu einem idealen Ziel für jeden Aufenthalt in Wien.
www.living-hotels.com/de/hotels/living-hotel-kaiser-franz-joseph/Schloss Schönbrunn ist eines der bedeutendsten und beeindruckendsten Barockschlösser Europas und ein absolutes Muss für jeden Wien-Besucher. Die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger besticht durch ihre prächtige Architektur, die weitläufigen Gartenanlagen und die reiche Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Besonders hervorzuheben sind die prunkvollen Räume des Schlosses, die mit kunstvollen Stuckarbeiten, historischen Möbeln und wertvollen Kunstwerken ausgestattet sind. Die Gartenanlagen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, laden zu entspannenden Spaziergängen ein und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Stadt. Schloss Schönbrunn ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das regelmäßig Konzerte, Ausstellungen und Veranstaltungen beherbergt. Ein Besuch in Schloss Schönbrunn ist eine wunderbare Gelegenheit, die Pracht der kaiserlichen Vergangenheit zu erleben, die Schönheit der Gärten zu genießen und mehr über die Geschichte Österreichs zu erfahren. Die Kombination aus historischer Bedeutung, kulturellem Erbe und der Möglichkeit, die Natur zu erleben, macht Schloss Schönbrunn zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Schloss Schönbrunn liegt im 13. Wiener Gemeindebezirk, Hietzing, etwa 4 Kilometer vom Stadtzentrum Wiens entfernt. Die Lage ist sowohl für Touristen als auch für Einheimische leicht erreichbar, da das Schloss gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden ist. Die umliegenden Gärten und Parks bieten eine ruhige Oase inmitten der Stadt und sind ideal für Spaziergänge und Erholung. Die zentrale Lage in Wien ermöglicht es Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie den Stephansdom oder das Kunsthistorische Museum, bequem zu erkunden. Die Kombination aus der beeindruckenden Geografie, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Schloss Schönbrunn zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.
Wien ist die Hauptstadt von Österreich und liegt im östlichen Teil des Landes, in der Region Wien. Die Stadt ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, ihre reiche Kultur und Geschichte sowie ihre bedeutende Rolle in der Musikgeschichte. Wien war einst das Zentrum des Habsburgerreiches und hat viele historische Stätten, die von dieser Zeit zeugen. Die Stadt ist bekannt für ihre Kaffeehauskultur, die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist, sowie für ihre klassischen Musiktraditionen, die mit Komponisten wie Mozart, Beethoven und Strauss verbunden sind.
Wien hat eine Fläche von etwa 414,87 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,9 Millionen Menschen, was sie zur größten Stadt Österreichs macht. Die Stadt ist ein wichtiges politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Europa.
Der öffentliche Nahverkehr in Wien ist hervorragend ausgebaut und für touristische Besucher sehr benutzerfreundlich. Die Wiener Linien betreiben ein umfassendes Netz aus U-Bahn, Straßenbahnen und Bussen. Die U-Bahn hat fünf Linien (U1 bis U6), die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Straßenbahnen sind ein beliebtes Fortbewegungsmittel und bieten eine malerische Sicht auf die Stadt. Ein Tagesticket oder ein 72-Stunden-Ticket sind für Touristen empfehlenswert, da sie unbegrenzte Fahrten innerhalb der gewählten Zeitspanne ermöglichen. Zudem gibt es spezielle Touristenkarten, die auch Ermäßigungen für viele Sehenswürdigkeiten bieten.
Die kulinarischen Besonderheiten Wiens sind vielfältig und spiegeln die reiche Geschichte der Stadt wider. Ein bekanntes Gericht ist das Wiener Schnitzel, ein paniertes Kalbsschnitzel, das traditionell mit Kartoffelsalat serviert wird. Ein weiteres Highlight ist die Sachertorte, eine schokoladige Torte mit einer Schicht Aprikosenmarmelade, die in vielen Cafés der Stadt angeboten wird. Die Wiener Kaffeehauskultur ist ebenfalls einzigartig; hier können Besucher eine Vielzahl von Kaffeevariationen genießen, oft begleitet von einem Stück Kuchen. Die traditionellen Kaffeehäuser sind nicht nur Orte zum Essen und Trinken, sondern auch soziale Treffpunkte und kulturelle Institutionen.
Wien bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Der Stephansdom, das Wahrzeichen der Stadt, ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das im 12. Jahrhundert erbaut wurde und eine zentrale Rolle im religiösen Leben Wiens spielt. Das Schloss Schönbrunn, die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger, ist ein weiteres Highlight und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es beeindruckt mit seinen prächtigen Gärten und dem prachtvollen Interieur. Die Hofburg, das politische Zentrum Österreichs, beherbergt mehrere Museen und die Nationalbibliothek. Auch das Kunsthistorische Museum und das Belvedere sind bedeutende kulturelle Institutionen, die Meisterwerke von Künstlern wie Klimt und Schiele ausstellen. Diese Sehenswürdigkeiten sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Zeugen der reichen Geschichte und Kultur Wiens.