KONTAKT:
Neubauer Reisen GmbH
Reichenauer Straße 39
A-4203 Altenberg bei Linz
Sie erreichen uns per
Telefon: 07230 / 7221
e-mail: office@neubauer.at
Homepage: www.neubauer.at
Ein Muss für Ostseefans. Sternenförmig von Barth und Wismar erkunden wir auf Tages-Etappen die gesamte Küste von Stralsund bis Wismar. Bestaunen alte Hansestädte mit Backsteingotik, lebendige Seebäder, dazwischen das weite Küstenland, immer eine Briese Ostseeluft in der Nase.
Hamburg entlang der Elbe und mit der Fähre ins Alte Land, eines der größten Obstanbaugebiete Nordeuropas, Lüneburger Heide: das wunderschöne, blühende Heidekraut und die Heidschnucken. Zwischen Birken und Wacholder grasen die Schafe und wir radeln mitten durch diese rosa-rot-lila blühende Landschaftspracht.
Reise ab/bis
Oberösterreich, Niederösterreich
1. Tag: Anreisetag: Altenberg – Prag – Dresden – Berlin – Barth
2. Tag: Fischland-Darß Prerow Zingst
Mit dem Bus nach Ribnitz-Damgarten, mit dem Rad auf die Halbinsel Fischland-Darß, vorbei an Dünen und weißen Sandstränden, entdecken Seebrücken und die braunen Segel der Zeesboote. Stationen sind die Ostseebäder Dierhagen, Wustrow, Ahrenshoop, und Born. Der „Deichradweg“ führt uns von Born zum Darßer Leuchtturm, weiter zu den Ostseebäder Prerow und Zingst und über die Meiningenbrücke zum Hotel in Barth. RadKm 70 Hm 120
3. Tag: Stralsund
Vorbei an Beobachtungstürmen für Kraniche, über den Hafen Barhöft mit Sicht auf Insel Rügen erreichen wir Stralsund. Rückkehr mit Bus nach Barth. RadKm 55 Hm 160
4. Tag: Ostseebäder und Bad Doberan
Zunächst mit dem Bus nach Warnemünde. Die Radfahrt beginnt am Alten Strom, Landschaftlich ist der Gespensterwald am Steilufer Nienhagens ein besonderes Erlebnis, zum Doberaner Münster der "Perle der norddeutschen Backsteingotik", zu den Seebädern Heiligendamm und Kühlungsborn und zuletzt zum Leuchtturm von Basdorf mit einem atemberaubenden Blick über die Ostsee. Rad Km 49 Hm 140
Mit dem Bus nach Wismar, Abendspaziergang zum Alten Hafen und der Markt mit dem Rathaus, die Wasserkunst und das Bürgerhaus Alter Schwede.
5. Tag: Schwerin und Insel Poel
Mit dem Bus nach Schwerin. Wir radeln entlang des Westufers in die Landeshauptstadt Schwerin und auf der östlichen Seite bis zum Damm. Das Schweriner Schloss wird seiner romantischen Erscheinung auch als „Neuschwanstein des Nordens“ bezeichnet. Prägend auch der Schweriner Dom. RadKm 20 Hm 110. Mit dem Bus zur Insel Poel. Eine Rundtour auf der Insel zu den Fischerdörfern und zurück mit den Rädern in die Wismarer Altstadt. RadKm 33 Hm 90.
6. Tag: Fahrt nach Hamburg
Wir radeln entlang der Elbe nach Blankenese und nach Wesel. Mit der Fähre über die Elbe und dann durch das Alte Land, eines der größten Obstanbaugebiete Nordeuropas, und gelangen aus südwestlicher Richtung durch den Alten Elbtunnel zu den Landungsbrücken und zum Hotel. RadKm 66 Hm 150.
7. Tag: Lüneburger Heide
Mit dem Bus nach Schneverdingen, mit dem Rad durch das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Den Mittelpunkt bildet der 169 m hohe Wilseder Berg mit seinem Markstein, weiter zum Totengrund, ein mystisches Tal mitten im Naturschutzgebiet, eine der schönsten Heideflächen, wenn hier im August die Heide blüht (Radkm 40 / 240 hm)
8. Tag: Heimreise über Hannover – Regensburg - Linz nach Altenberg oder Dresden Prag nach Altenberg
In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt Ilz, Steiermark 1234Die Lüneburger Heide ist ein faszinierendes Ausflugsziel, das Besucher mit seiner einzigartigen Landschaft und der reichen Flora und Fauna begeistert. Diese weitläufige Heidelandschaft ist bekannt für ihre malerischen Heidelbeerfelder, sanften Hügel und die charakteristischen Wacholderbäume, die im Spätsommer in voller Blüte stehen und die Region in ein Meer aus lila Farben tauchen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wander- und Radwege, die es den Besuchern ermöglichen, die Schönheit der Natur hautnah zu erleben. Die Lüneburger Heide ist auch für ihre traditionellen Heidschnucken, eine spezielle Schafrasse, bekannt, die zur Pflege der Heideflächen beiträgt. Ein Besuch in der Lüneburger Heide ist eine hervorragende Gelegenheit, die Ruhe der Natur zu genießen, die lokale Kultur zu entdecken und an verschiedenen Veranstaltungen, wie dem Heideblütenfest, teilzunehmen. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, kulturellen Traditionen und der Möglichkeit, aktiv zu sein, macht die Lüneburger Heide zu einem unverzichtbaren Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Die Lüneburger Heide erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.500 Quadratkilometern in Norddeutschland, hauptsächlich in den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Geografisch liegt die Region zwischen den Städten Hamburg, Hannover und Bremen und ist von sanften Hügeln, Wäldern und Mooren geprägt. Die Anreise zur Lüneburger Heide ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über ein gut ausgebautes Straßennetz und Zugverbindungen verfügt. Die zentrale Lage der Heide macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Region, wie die historischen Städte Lüneburg und Celle, zu erkunden. Die Kombination aus der Schönheit der Landschaft, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur zu erleben, macht die Lüneburger Heide zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze Norddeutschlands entdecken möchten.
Hamburg ist eine bedeutende Stadt in Deutschland und die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie liegt im Norden Deutschlands und ist ein wichtiger Hafen- und Handelsstandort an der Elbe. Hamburg ist berühmt für seinen großen Hafen, der als einer der größten und bedeutendsten in Europa gilt, sowie für seine beeindruckende Architektur, darunter die historische Speicherstadt und die moderne Elbphilharmonie. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsplatz gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Hamburg zu einem wichtigen Zentrum für Handel, Kultur und Medien. Heute ist die Stadt ein beliebtes Ziel für Touristen und bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, Museen und Freizeitmöglichkeiten.
Hamburg hat eine Fläche von etwa 755 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,9 Millionen Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Deutschland und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Besucher an.
Der öffentliche Nahverkehr in Hamburg ist gut ausgebaut und für touristische Besucher sehr zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von U-Bahn-Linien (U-Bahn), S-Bahn, Bussen und Fähren, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gebiete miteinander verbinden. Die Hamburger Verkehrsverbund (HVV) betreibt den öffentlichen Nahverkehr, und Besucher können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind.
Die U-Bahn ist besonders beliebt und bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Die Fähren auf der Elbe sind eine einzigartige Möglichkeit, die Stadt vom Wasser aus zu erkunden und bieten atemberaubende Ausblicke auf den Hafen und die Skyline von Hamburg.
Die kulinarischen Besonderheiten in Hamburg sind vielfältig und spiegeln die maritime Kultur der Stadt wider. Ein typisches Gericht ist "Fischbrötchen", ein belegtes Brötchen mit frischem Fisch, oft Matjes oder Bismarckhering, das in den zahlreichen Fischbuden der Stadt angeboten wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Labskaus", ein traditionelles Seemannsgericht, das aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete zubereitet wird und oft mit Spiegelei und eingelegten Gurken serviert wird. Die Stadt ist auch bekannt für ihre "Aalsuppe", eine herzhafte Suppe mit Aal und Gemüse.
Zu den beliebten Desserts gehören "Rote Grütze", ein Fruchtpudding aus roten Beeren, und "Schwarzwälder Kirschtorte", die in vielen Cafés und Restaurants angeboten wird. Hamburg hat auch eine lebendige Café-Kultur, und viele Cafés bieten eine Auswahl an regionalen Backwaren und Kaffee.
Hamburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Speicherstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Backsteingotik und beherbergt zahlreiche Museen, darunter das Speicherstadtmuseum und das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahn der Welt.
Die Elbphilharmonie ist ein modernes architektonisches Meisterwerk und ein wichtiges Kulturzentrum, das regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen bietet. Die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie bietet einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und die Stadt.
Die Reeperbahn im Stadtteil St. Pauli ist bekannt für ihr Nachtleben und ihre kulturellen Veranstaltungen. Hier finden Besucher zahlreiche Bars, Clubs und Theater, die das pulsierende Leben der Stadt widerspiegeln.
Die Hamburger Altstadt mit dem Rathaus, einem beeindruckenden Gebäude im neoklassizistischen Stil, ist ein weiterer wichtiger Anziehungspunkt. Das Rathaus beherbergt die Bürgerschaft und ist ein Symbol für die politische Geschichte der Stadt.
Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Hamburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Stadt und die Kultur der Region erleben möchten.