KONTAKT:
Neubauer Reisen GmbH 
Reichenauer Straße 39 
A-4203 Altenberg bei Linz
Sie erreichen uns per
Telefon: 07230 / 7221 
e-mail: office@neubauer.at 
Homepage: www.neubauer.at
Lassen Sie sich verführen auf einer Kulturreise im Zeichen der Musik. Für Opernliebhaber steht "Tosca" von von Giacomo im Römersteinbruch am Programm. Auf der Seebühne Mörbisch erleben Sie die weltberühmte Erfolgskomödie aus den 70ern "Ein Käfig voller Narren" als Musical.
 
																
															
																
																	 Reise ab/bis
															Oberösterreich, Niederösterreich
																
															
														
														
															Reise ab/bis
															Oberösterreich, Niederösterreich
														
														
													1. Tag: Anreise nach Sopron und Hotelbezug. Um 17:00 Uhr bringt Sie der Bus ins Zentrum von Sopron, wo Sie ein fakultatives Abendessen genießen oder zu Fuß (ca. 20 Minuten) in das Stadtzentrum spazieren können. Gut gestärkt geht es zur Vorstellung nach St. Margarethen zum Römersteinbruch, um die Oper "Tosca" zu besuchen. Die Aufführung beginnt im Juli um 20:30 Uhr und im August um 20:00 Uhr. Nach der Vorstellung Rückfahrt zum Hotel.
2. Tag: Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie den Wellnessbereich oder erkundet die Stadt Sopron. Am fürhen Nachmittag fahren Sie nach Mörbisch. Dort haben Sie Zeit zur freien Verfügung oder können an einer fakultativen Kellerführung mit Weinverkostung (8 Weine) teilnehmen. Fakultatives Abendessen in einem Restaurant. Beginn des Musicals "Ein Käfig voller Narren" um 20:30 Uhr im Juli und um 20:00 Uhr im August. Rückfahrt zum Hotel.
3. Tag: Nach einem entspannten, verspäteten Frühstück treten Sie die Heimreise an. Doch bevor Sie sich auf den Weg machen, erwartet Sie ein passender Überraschungsprogrammpunkt, der den Abschluss Ihrer Reise unvergesslich macht. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie diesen besonderen Moment, bevor Sie die Rückfahrt antreten.
Oper Tosca: Die Oper Tosca von Giacomo Puccini ist eine tragische Oper in drei Akten, die im Jahr 1800 in Rom spielt und die Geschichte des Liebespaares, des Malers Mario Cavaradossi und der Sängerin Floria Tosca, sowie des brutalen Polizeichefs Scarpia erzählt. Cavaradossi hilft einem politischen Gefangenen, Angelotti, was zu seiner Verhaftung führt, und Tosca wird von Scarpia manipuliert, um ihre Liebe zu retten. Nach einem dramatischen Konflikt, bei dem Tosca Scarpia ermordet, wird ihr Geliebter hingerichtet, und Tosca stürzt sich von der Engelsburg in den Tod.
Musical "Ein Käfig voller Narren": "Ein Käfig voller Narren" ist der deutsche Titel des Musicals La Cage aux Folles, das von Jerry Herman (Musik und Gesangstexte) und Harvey Fierstein (Buch) stammt. Basierend auf dem französischen Theaterstück von Jean Poiret erzählt das Musical die humorvolle und bewegende Geschichte von Georges und Albin, die in Saint-Tropez einen Nachtclub betreiben, und ist ein Plädoyer für Toleranz, Gleichberechtigung und individuelle Freiheit. Das Musical war das erste am Broadway, das sich mit schwulen Themen beschäftigte, und eroberte nach seiner Uraufführung die Bühnen weltweit.
Termin Juli              Freitag Oper im Steinbruch und Samstag Mörbisch 
Termin August        Freitag Mörbisch und Samstag Oper im Steinbruch 
Der Neusiedlersee ist ein faszinierendes Ausflugsziel, das für seine einzigartige Landschaft, seine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt sowie seine zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Als einer der größten Steppenseen Mitteleuropas erstreckt sich der Neusiedlersee über die Grenzen von Österreich und Ungarn und bietet Besuchern eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Segeln, Windsurfen, Radfahren und Wandern. Die Region rund um den See ist auch für ihre Weinbaugebiete berühmt, in denen hervorragende Weine produziert werden, die Besucher in den zahlreichen Heurigen und Weingütern verkosten können. Der Neusiedlersee ist zudem ein UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine reiche Biodiversität und die beeindruckenden Naturlandschaften geschätzt wird. Ein Besuch am Neusiedlersee ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu entdecken. Die Kombination aus Erholung, Aktivität und Genuss macht den Neusiedlersee zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt dieser einzigartigen Region erleben möchten.
Der Neusiedlersee liegt im Burgenland, etwa 60 Kilometer südöstlich von Wien und 30 Kilometer nordwestlich von Graz. Geografisch ist der See von einer malerischen Landschaft umgeben, die von sanften Hügeln, Weinbergen und weitläufigen Wiesen geprägt ist. Die Anreise zum Neusiedlersee erfolgt in der Regel über die A4, die eine gute Anbindung an die umliegenden Städte bietet. Es gibt mehrere Orte rund um den See, die als Ausgangspunkte für Erkundungen dienen, darunter die charmanten Städte Neusiedl am See, Rust und Podersdorf. Die zentrale Lage des Neusiedlersees macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte. Die Kombination aus der beeindruckenden Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der kulturellen Vielfalt der Region macht den Neusiedlersee zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schönheit und den Reichtum des Burgenlandes entdecken möchten.
Mörbisch am See ist eine charmante Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Burgenland befindet. Sie liegt am Ufer des Neusiedler Sees, der als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Mörbisch ist berühmt für seine Weinbaukultur und die jährlichen Seefestspiele, die zahlreiche Besucher anziehen. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und Fischereihafen bekannt war. Heute ist Mörbisch ein beliebtes Ziel für Touristen, die die natürliche Schönheit des Neusiedler Sees und die kulturellen Veranstaltungen der Region genießen möchten.
Mörbisch hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern. Die Gemeinde ist ein bedeutendes Zentrum für den Tourismus im Burgenland und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Besucher an.
Der öffentliche Nahverkehr in Mörbisch ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Gemeinde wird von Busverbindungen bedient, die Mörbisch mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden, insbesondere mit der Stadt Eisenstadt, die etwa 20 Kilometer entfernt ist. Die Busse werden von der Burgenländischen Verkehrsgesellschaft betrieben.
Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist ein eigenes Fahrzeug empfehlenswert, da viele der Sehenswürdigkeiten und Weingüter in der Region nicht direkt an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sind. Zudem gibt es zahlreiche Rad- und Wanderwege rund um den Neusiedler See, die sich ideal für Erkundungstouren eignen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Mörbisch sind stark von der burgenländischen Küche geprägt. Die Region ist bekannt für ihre Weine, insbesondere die Weißweine, die in den umliegenden Weinbaugebieten produziert werden. Ein typisches Gericht ist "Burgenländischer Schinken", der oft mit frischem Brot und regionalem Käse serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Fischsuppe", die aus frischen Fischen des Neusiedler Sees zubereitet wird und oft mit Gemüse und Gewürzen verfeinert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Käsekrainer", eine mit Käse gefüllte Wurst, die oft mit Senf und Brot serviert wird.
Zu den beliebten Desserts gehören "Apfelstrudel" und "Topfenstrudel", die oft mit frischen Früchten und Sahne serviert werden. Die Weinkultur in der Region ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, die in den lokalen Weinstuben verkostet werden können.
Mörbisch bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Mörbisch ist ein Hauptanziehungspunkt und beeindruckt mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden, darunter die Pfarrkirche Mörbisch, die im barocken Stil erbaut wurde und mit schönen Fresken geschmückt ist.
Die Seefestspiele Mörbisch sind ein bedeutendes kulturelles Ereignis, das jährlich im Sommer stattfindet und eine Vielzahl von Operetten und Musicals im Freilufttheater am Neusiedler See präsentiert. Diese Festspiele ziehen zahlreiche Besucher an und sind ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens in der Region.
Die Umgebung von Mörbisch ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Wassersport. Der Neusiedler See bietet zahlreiche Möglichkeiten für Segeln, Schwimmen und Bootsfahrten, was die Region zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht.
Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Mörbisch zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit des Burgenlandes und die Kultur der Region erleben möchten.
St. Margarethen ist eine kleine Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Burgenland befindet. Sie liegt in der Region Eisenstadt-Umgebung, etwa 10 Kilometer nordwestlich von der Landeshauptstadt Eisenstadt. Die Gemeinde ist bekannt für ihre idyllische Lage inmitten von Weinbergen und sanften Hügeln, die sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Weinliebhaber machen. St. Margarethen ist berühmt für das Freilichtspiel "Die St. Margarethener", das in den Sommermonaten aufgeführt wird und eine lange Tradition hat. Die Region hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war ein wichtiger Ort für den Weinbau.
St. Margarethen hat eine Fläche von etwa 5,4 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein ruhiger Wohnort, der sowohl von Einheimischen als auch von Touristen geschätzt wird, die die Natur und die kulturellen Veranstaltungen genießen möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in St. Margarethen ist gut organisiert und für touristische Besucher zugänglich. Die Gemeinde wird von Bussen bedient, die regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten, einschließlich Eisenstadt und Neusiedl am See, anbieten.
Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Eisenstadt, von wo aus Besucher mit dem Bus oder Taxi nach St. Margarethen gelangen können. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Region ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, und viele Wander- und Radwege sind gut ausgeschildert.
Die kulinarischen Besonderheiten in St. Margarethen sind stark von der burgenländischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Burgenländischer Zwiebelrostbraten", ein saftiger Rinderbraten, der mit Zwiebeln und einer herzhaften Sauce serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Käferbohnen", eine spezielle Bohnensorte, die in der Region angebaut wird und oft in Salaten oder als Beilage serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere die Weißweine und Rotweine, die in den umliegenden Weinbaugebieten produziert werden.
In St. Margarethen gibt es mehrere Gasthäuser und Restaurants, die sowohl traditionelle burgenländische Gerichte als auch internationale Küche anbieten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
St. Margarethen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Margarethen, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Gemeinde. Sie beeindruckt mit ihrer barocken Architektur und den kunstvollen Innenräumen.
Ein weiteres Highlight ist das Freilichtspiel "Die St. Margarethener", das in den Sommermonaten aufgeführt wird und eine lange Tradition hat. Es zieht zahlreiche Besucher an und bietet einen Einblick in die lokale Kultur und Geschichte.
Die Umgebung von St. Margarethen ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in der malerischen Landschaft des Burgenlandes. Die Weinberge rund um die Gemeinde bieten nicht nur schöne Ausblicke, sondern auch die Möglichkeit, lokale Weine zu verkosten.
Die Nähe zu Eisenstadt und dem Neusiedler See macht St. Margarethen zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region. Besucher können die kulturellen Veranstaltungen, Museen und historischen Stätten in der Umgebung genießen.
Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht St. Margarethen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit des Burgenlandes und die Kultur Österreichs erleben möchten.
Sopron ist eine historische Stadt in Ungarn, die sich im Westen des Landes, nahe der Grenze zu Österreich, befindet. Sie liegt in der Region Burgenland und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben ist. Sopron ist berühmt für ihre Weinproduktion, insbesondere für den Rotwein "Kékfrankos", und hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Die Stadt war im Mittelalter ein wichtiges Handelszentrum und hat im Laufe der Jahrhunderte viele kulturelle Einflüsse aufgenommen, was sich in ihrer Architektur und ihrem Erbe widerspiegelt. Sopron ist auch als "Treue Stadt" bekannt, da die Bürger 1921 in einem Referendum entschieden, Teil Ungarns zu bleiben, anstatt sich Österreich anzuschließen.
Sopron hat eine Fläche von etwa 167 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 60.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für die lokale Wirtschaft und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.
Die Mobilität in Sopron ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn M1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Budapest und Wien bietet.
Sopron verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem, das Busse und Straßenbahnen umfasst, die die Stadt und die umliegenden Gebiete bedienen. Der Bahnhof Sopron bietet Verbindungen zu anderen Städten in Ungarn sowie nach Österreich. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, da Sopron eine kompakte und überschaubare Stadt ist.
Die kulinarischen Besonderheiten in Sopron sind stark von der ungarischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Gulyás", ein herzhaftes Rindfleischgericht, das mit Paprika und Gemüse zubereitet wird und oft mit frischem Brot serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Lángos", ein frittierter Teigfladen, der oft mit Knoblauch, Sauerrahm und Käse belegt wird. In Sopron gibt es zahlreiche Restaurants und Weinstuben, die lokale Spezialitäten und Weine anbieten. Die Stadt ist besonders bekannt für ihre Weinfeste, bei denen die Besucher die regionalen Weine und kulinarischen Köstlichkeiten genießen können.
Sopron bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Sopron ist geprägt von charmanten Gassen, historischen Gebäuden und Plätzen, die die Geschichte der Stadt widerspiegeln. Besonders hervorzuheben ist der "Feuerturm" (Tűztorony), ein Wahrzeichen der Stadt, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde und einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung bietet.
Die St. Michael Kirche, ein weiteres bedeutendes Bauwerk, stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist bekannt für ihre gotische Architektur und die beeindruckenden Fresken. Das "Ödenburg" (Sopron) Museum bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region.
Die Umgebung von Sopron ist geprägt von malerischen Weinbergen und sanften Hügeln, die zahlreiche Möglichkeiten für Weinwanderungen und Radtouren bieten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Sopron zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Ungarns erleben möchten.
Kellerführung in Mörbisch inkl. Verkostung von 8 Weinen 
Preis pro Person € 19,-