Bitte warten

Die „etwas andere Kripperlroas“ - Österreich / Salzkammergut

Busreise-Nummer: 2256050 merken
teilen
Österreich | Salzkammergut | Ebensee

Kematen/Krems – eine großartige Arbeit, in St. Florian die Klosterkrippe L. Sattlers. Christkindl mit seiner großen mechanischen Pöttmesser Krippe. Die ehemalige Stiftskirche Garsten widmet sich in den Fresken dem Marienleben. In Grünburg erinnert eine Krippenschöpfung abermals an J.G. Schwanthaler. Bis 1637 reicht die Krippentradition in Kremsmünster zurück.

1 Tag ab € 54,00

Buchen Sie Ihre Reise

Di, 13. Jän. 2026 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin anfragen ab € 54,00
Reise ab/bis Oberösterreich, Niederösterreich 4517: Neubauer

Reiseprogramm

Die etwas andere Kripperlroas führt Sie heuer in den OÖ Zentralraum zu ungeahnten Schätzen. Schon in Kematen/Krems treffen Sie auf eine großartige Arbeit Johann Georg Schwanthalers. Es verwundert nicht, dass die Klöster zur Verbreitung des Krippengedankens ganz wesentliche Beiträge geleistet haben. So sehen wir in St. Florian eine Klosterkrippe L. Sattlers mit bekleideten Figuren. Christkindl gilt heute, mit seiner großen mechanischen und der weit über die Grenzen hinaus bekannten Pöttmesser Krippe, als Teil des Steyrer Krippenzentrums. Die ehemalige Stiftskirche Garsten widmet sich, typisch benediktinisch, in den Fresken dem Marienleben. Heute gibt es eine jüngere, ungefasste Lindenholzkrippe. In Grünburg erinnert eine teilweise erhaltene Krippenschöpfung abermals an J.G. Schwanthaler. Bis 1637 reicht die Krippentradition in Kremsmünster zurück. Dort erleben Sie einen beeindruckenden Abschluss eines „Klosterkrippentages“.

Städte

Ebensee

Ebensee ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Oberösterreich befindet. Sie liegt am Traunsee, einem der schönsten Seen des Salzkammerguts, und ist von beeindruckenden Bergen umgeben. Ebensee ist bekannt für seine atemberaubende Natur, die zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet, darunter Wandern, Radfahren und Wassersport. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Standort für die Salzproduktion. Während des Zweiten Weltkriegs war Ebensee auch Standort eines Konzentrationslagers, was der Stadt eine tragische historische Bedeutung verleiht.

Daten & Fakten

Ebensee hat eine Fläche von etwa 36,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 6.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Ebensee ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die B145, die eine Verbindung zu anderen Städten in der Region, wie Gmunden und Bad Ischl, bietet, gut erreichbar.

Ebensee verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Gmunden und anderen Städten in Oberösterreich anbietet. Innerhalb der Stadt gibt es auch Busverbindungen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Die Stadt ist relativ klein, sodass viele Attraktionen auch zu Fuß erreichbar sind, was die Erkundung der charmanten Umgebung erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Ebensee sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten. Ein typisches Gericht ist "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, die oft mit Zwiebeln und Speck serviert werden.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schnitzel", das in verschiedenen Variationen zubereitet wird und oft mit Kartoffelsalat oder Pommes frites serviert wird. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und erlesene Weine genießen, die oft aus der Region stammen.

Sehenswürdigkeiten

Ebensee bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Pfarrkirche Ebensee, die im neugotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Kunstwerke im Inneren bekannt ist. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und ist ein beliebter Ort für Feste und Feierlichkeiten.

Die Umgebung von Ebensee ist reich an Natur und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die beeindruckende Landschaft des Salzkammerguts führen. Der Traunsee selbst ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Naturliebhaber, die Aktivitäten wie Schwimmen, Segeln und Angeln genießen möchten.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das ehemalige Konzentrationslager Ebensee, das heute als Gedenkstätte dient. Hier können Besucher mehr über die tragische Geschichte der Stadt während des Zweiten Weltkriegs erfahren und die Erinnerungen an die Opfer ehren.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Ebensee zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser charmanten Stadt in Oberösterreich erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • Reiseleitung: Dipl.-Ing. Walter Kastner

Highlights

  • Tagesfahrten
  • Besonders beliebt