KONTAKT:
Neubauer Reisen GmbH
Reichenauer Straße 39
A-4203 Altenberg bei Linz
Sie erreichen uns per
Telefon: 07230 / 7221
e-mail: office@neubauer.at
Homepage: www.neubauer.at
Lassen Sie sich von einem der schönsten Weihnachtsmärkte Österreichs im einzigartigen Ambiente des Schlosses bezaubern. Genießen Sie regionale Köstlichkeiten und entdecken Sie erlesenes Kunsthandwerk. Am Abend erleben Sie eine musikalisch stilvolle Einstimmung auf das Weihnachtsfest, das Niederösterreichische Adventsingen.
Reise ab/bis
Oberösterreich, Niederösterreich
Grafenegg ist ein Schloss und Gutshof, der sich in der Gemeinde Grafenegg in Niederösterreich befindet. Es ist bekannt für seine beeindruckende Architektur und liegt inmitten eines malerischen Parks. Jedes Jahr findet dort der Grafenegger Advent statt, einer der schönsten Weihnachtsmärkte Österreichs, der mit kulturellen Angeboten und einem abwechslungsreichen Familienprogramm auf die Weihnachtszeit einstimmt.
Der Markt besticht durch sein erlesenes Kunsthandwerk und regionale Köstlichkeiten im "So schmeckt Niederösterreich"-Schmankerldorf. Grafenegg ist ein beliebtes Ziel für jeden, der das besondere Flair der Weihnachtszeit in einem historischen Schlossambiente und festlich beleuchteten Park erleben möchte.
Am Abend erleben Sie eine musikalisch stilvolle Einstimmung auf das Weihnachtsfest, das Niederösterreichische Adventsingen.
Schloss Grafenegg ist ein beeindruckendes historisches Bauwerk in Österreich, das für seine atemberaubende Architektur, seine malerische Umgebung und seine kulturelle Bedeutung bekannt ist. Das Schloss, das im 19. Jahrhundert im neugotischen Stil erbaut wurde, ist von einem weitläufigen Park umgeben, der mit alten Bäumen, romantischen Wegen und einem wunderschönen Blick auf die umliegende Landschaft aufwartet. Besonders hervorzuheben ist der Grafenegger Schlosspark, der regelmäßig für Konzerte und kulturelle Veranstaltungen genutzt wird, darunter das renommierte Grafenegg Festival, das Musikliebhaber aus der ganzen Welt anzieht. Die Kombination aus historischer Pracht und lebendiger Kultur macht Schloss Grafenegg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher. Ein Besuch des Schlosses bietet die Möglichkeit, die beeindruckende Architektur zu bewundern, die herrlichen Gärten zu erkunden und an einem der vielen kulturellen Events teilzunehmen. Die Verbindung von Geschichte, Kunst und Natur macht Schloss Grafenegg zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Reisenden.
Schloss Grafenegg liegt in der Nähe der Stadt Krems an der Donau in Niederösterreich, etwa 80 Kilometer westlich von Wien. Die Lage des Schlosses ist malerisch, eingebettet zwischen sanften Hügeln und Weinbergen, die die Region zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Weinliebhaber machen. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren, während die nahegelegene Donau eine zusätzliche Dimension der Erholung und Freizeitgestaltung bietet. Schloss Grafenegg ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, was es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von Wien oder anderen Städten in der Umgebung macht. Die Kombination aus der beeindruckenden Geografie, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Schloss Grafenegg zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.
Grafenegg ist eine kleine Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Niederösterreich befindet. Sie liegt in der Nähe der Stadt Krems an der Donau und ist bekannt für das beeindruckende Schloss Grafenegg, das im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Die Gemeinde ist berühmt für ihre kulturellen Veranstaltungen, insbesondere das Grafenegg Festival, das jährlich im Sommer stattfindet und internationale Künstler anzieht. Historisch gesehen war Grafenegg ein wichtiger Standort für die aristokratische Gesellschaft, und das Schloss diente als Sommerresidenz für die Familie von Wurmbrand-Stuppach. Die malerische Umgebung und die kulturellen Angebote machen Grafenegg zu einem beliebten Ziel für Touristen und Musikliebhaber.
Grafenegg hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum in der Region und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen.
Der öffentliche Nahverkehr in Grafenegg ist begrenzt, da es sich um eine kleinere Gemeinde handelt. Es gibt jedoch Busverbindungen, die Grafenegg mit den umliegenden Städten, insbesondere Krems an der Donau, verbinden. Die Busse werden von der Verkehrsgesellschaft "Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft" betrieben und bieten regelmäßige Verbindungen, insbesondere während der Hauptsaison.
Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist ein eigenes Fahrzeug empfehlenswert, da viele der Sehenswürdigkeiten und Wanderwege in der Region nicht direkt an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sind. Grafenegg ist jedoch kompakt genug, um viele Attraktionen zu Fuß zu erreichen, und die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Fahrradtouren.
Die kulinarischen Besonderheiten in Grafenegg sind stark von der niederösterreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Wiener Schnitzel", ein paniertes und gebratenes Kalbsfleisch, das oft mit Kartoffelsalat oder Petersilienkartoffeln serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Tafelspitz", ein gekochtes Rindfleischgericht, das mit Gemüse und einer würzigen Brühe serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Mehlspeisen, wie "Apfelstrudel" und "Topfenstrudel", die in den örtlichen Cafés und Restaurants zu finden sind.
Die Weinkultur in der Region Wachau, zu der Grafenegg gehört, ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, insbesondere Grüner Veltliner und Riesling, die in den lokalen Weinstuben verkostet werden können.
Grafenegg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Schloss Grafenegg ist das zentrale Wahrzeichen der Gemeinde und beeindruckt mit seiner neogotischen Architektur und den weitläufigen Parkanlagen. Das Schloss ist ein beliebter Ort für Konzerte und Veranstaltungen, insbesondere während des Grafenegg Festivals, das internationale Künstler und Musikliebhaber anzieht.
Die Umgebung des Schlosses bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die es den Besuchern ermöglichen, die malerische Landschaft der Wachau zu erkunden. Die Nähe zur Donau und den Weinbaugebieten macht Grafenegg zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren in der Region.
Das Schloss und die dazugehörigen Gärten sind nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein Ort der Erholung und Entspannung. Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Grafenegg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Region und die Kultur Niederösterreichs erleben möchten.